Von Kindheit an entwickelte Kathrin eine tiefe Faszination für die japanische Kunst des Ninjutsu, dessen Grundlagen sie mit 13 Jahren im Fudoshindojo zu erlernen begann. Mit 17 Jahren lernte sie dann ihren Mentor Christian Sprink kennen, der über 13 Jahre in Japan lebte, wo er unter anderem direkt vom 34. Großmeister des Togakure Ryu Ninjutsu, Dr. Masaaki Hatsumi lernte. Durch das Jahre lange Training mit Christian erwarb sie einen Einblick in die Essenz des Ninjutsu und während ihrer Trainingsaufenthalte in Japan, lernte sie zusätzlich nicht nur von anderen japanischen Meistern, sondern auch von Dr. Masaaki Hatsumi selbst. Von Christian erfuhr sie auch über die besondere Bedeutung von Lebensführung und Ernährung, die chinesisch taoistischen Einflüsse auf das japanische Ninjutsu und sie entwickelte ein tiefes Interesse daran spezielle Selbstverteidigungsmethoden für Frauen zu erlernen. Somit manifestierten sich für sie die vier Hauptbereiche, welche sie im 8 Gates Institute an ihre Schüler weiter gibt.
Qigong
Traditionelle Selbstverteidigung
Frauen-Selbstverteidigung
Ernährung und Lebensführung
Während der Name 8 Gates Institute für den Begründer ursprünglich eine andere Bedeutung hatte, wird er heute von Kathrin u.a. mit den 8 Toren der Ninja und unendlichen Möglichkeiten assoziiert. In einem umfassenderen Verständnis können die 8 Tore der Ninja mit folgenden Aspekte assoziiert werden:
Es sollte jedoch klar gestellt werden, das Kathrin den Namen des 8 Gates Institute mit den acht Toren in Verbindung bringt, jedoch nur Teilbereiche in ihre eigenen Überlieferungen einfließen.